top of page
blacklogo.gif

Daniel Kallen

Freie Taufe & Willkommensfeier

 

Viel schöner als eine oft unpersönliche Taufe in einem anonymen Gemeinde-Gottesdienst mit fremden Leuten ist eine freie Taufe im Familienkreis! Begrüsst euer Kind in diesem grossen Abenteuer LEBEN - mit einer liebevoll, individuell gestalteten Zeremonie, die euren Wünschen und Vorstellungen entspricht!

Eltern mit Kind

"Willkommen in diesem grossen Abenteuer Leben!"

 

Es gibt heute so viele schöne Möglichkeiten, eine "Willkommens-Zeremonie" oder eine "Tauffeier" (mit oder auch ohne religiösen Bezug) für ein Kind zu gestalten.
 

Vielleicht möchtet ihr für euer Kind ganz bewusst nicht einfach nur eine "freie Rednerin" oder einen "Redner" engagieren, sondern eine Person mit theologischem Hintergrund. Damit euer Kind in besten Händen ist!

Heading 2

father-with-daughter-1024x682~2.jpg

Über 800 individuelle u. persönlich gestaltete Tauf- & Willkommensfeiern in der ganzen Schweiz!

Warum eine freie Taufe?

Nicht religiös – und trotzdem feierlich

Eine freie Taufe oder eine Willkommensfeier ist eine wunderschöne Alternative zu einer traditionellen Taufe in der Kirche  – ganz unabhängig von Konfession oder kirchlichen Vorgaben! 

Ein Moment freundschaftlicher Verbundenheit.

"Willkommen im Leben und in unserer Mitte!" Familie, Freunde, Gotte und Götti (Paten) kommen zusammen, um euer Baby herzlich willkommen zu heissen!  

Frei von kirchlichen Vorgaben, dafür mit Herz u. Wärme

Ob klassisch, modern oder naturverbunden - in einer Kapelle, im Garten, im Wald oder auf einer Alp - jede Tauffeier ist ein individuell gestaltetes Fest, an dem wir die Geburt eures Kindes feiern.  

Inklusive kirchlichem Taufschein oder Taufurkunde

Eine freie Taufe oder eine Willkommens-Zeremonie ist immer ein emotionaler, fröhlicher und überhaupt nicht steifer Moment, der für immer in euren Herzen bleibt! Bei mir gibt es immer auch einen kirchlichen Taufscfhein!

Es gibt so viele
Gestaltungsmöglichkeiten

Notizen, Papier, Füllfeder, Bleistift.jpg

1.

Vorgespräch

0b1241d5-a7e3-465a-b6d8-f7de83c65de7.jpg

2.

Vorbereitung

Mutterschaft
IMG-20250623-WA0015~5.jpg

3.

Der Tauftag

IMG-20250623-WA0015~5.jpg

Honorar & Leistungen

Als Zeremonien-Gestalter und freier Theologe bin ich unabhängig von kirchlichen Institutionen – und kann mit euch eine ganz persönliche Feier - nach euren Wünschen gestalten.

Eure eigenen Ideen sind natürlich selbstverständlich willkommen. Gerne zeige ich euch, wie so eine Feier für euer Kind vorbereitet werden kann!  

0d2a7ad5-7c47-4bde-a3d6-6d8a240426cb_edited.png

Honorar & Leistungen

Freie Taufe / Willkommensfeier  

CHF 990.– pauschal*

 

✓ Vorgespräch(e) & Beratung  

✓ Individuelle Rede  

✓ Zeremonie vor Ort  

✓ Inkl. Taufschein 

✓ Reisekosten bis 50 km inklusive  

 

*Eine Doppeltaufe oder eine Taufe im Rahmen einer Trauung auf Anfrage.

Was ist enthalten? 

  • In einem entspannten und lockeren Gespräch (telefonisch, per Video-Call oder persönlich) lernen wir uns kennen. Was sind eure Wünsche und Vorstellungen für eine Tauffeier oder ein Willkommensfest? Ich vermittle euch kreative Ideen, wie so eine Tauffeier umgesetzt und gestaltet werden könnte. Ihr werdet begeistert sein. Gemeinsam entwickeln wir dann ein kleines Drehbuch der Feier. 

  • Jede freie Taufe oder Willkommensfeier ist einzigartig. Es ist euer ganz eigenes Fest! Ich berate euch, gebe euch Tipps, dann entwickle und erarbeite ich für euch ein ganz persönliches Drehbuch – mit Worten, passenden Symbolen, Musik und einem Tauf- oder Segensmoment. Euer Kind, eure Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt – nicht vorgefertigte Texte.

  • Ob Taufkerze oder Tauf-Laterne, Namensritual, einen Baum pflanzen oder Herzenswünsche, die wir dem Wasser anvertrauen: Ich unterstütze euch, zu euch passende Elemente für eure Feier zu finden.  Ihr entscheidet, was für euch stimmt und was nicht! Auch individuelle Beiträge von Familie, Gotte und Götti, Grosseltern und Freunden haben selbstverständlich Platz. Ziel ist ein unbeschwertes, fröhliches, tiefsinniges und einfach wunderschönes Tauf-Fest oder eine Willkommensfeier - 100 % authentisch, bunt und unvergesslich - für euch und all eure Gäste!

  • Am Tag der Feier bin ich frühzeitig vor Ort und leite dann die Zeremonie - locker, ruhig und auch mit einer Prise Humor und Leichtigkeit. So könnt ihr euch ganz auf den Moment konzentrieren, während ich für die Dramaturgie und einen reibungslosen Ablauf sorge. Schliesslich soll es auch für euch ein ganz entspannter Moment des Feierns sein.

Und als ein von den schweizerischen Landeskirchen ordinierter Pfarrer stelle ich eurem Kind selbstverständlich einen echten Taufschein aus!

f005f2c7-be50-44f8-a479-f62799fd0d98_edited.png

Der Taufschein

Als ordinierter Pfarrer stelle ich euch natürlich gerne einen Taufschein aus – neben der Bestätigung der Taufe ist er auch eine persönliche Urkunde zur Erinnerung an diesen besonderen Moment.

Der Taufschein enthält folgende Angaben:​

​✓ Persönlicher Taufspruch für den Täufling
✓ Name des Täuflings
✓ Geburtsdatum
✓ Namen und Wohnort der Eltern
✓ Namen und Wohnort der Gotte(n) und Götti(s)
✓ Heimatort des Kindes
✓ Ort und Datum der Taufe
✓ Unterschrift und Stempel des Pfarrers

Stimmen von Menschen, die ich begleiten durfte – persönlich, ehrlich, berührend.

Eltern-Stimmen 

Lieber Daniel. Danke für die wunderschöne Zeremonie zur Taufe unseres Sohnes. Nicht nur wir waren restlos begeistert, auch unsere Gäste waren hin und weg. 

Nathalie M. 

Du bist so unkompliziert und offen für alles, das schätzten wir sehr. Wir fühlten uns von Anfang bis Ende wohl. 1000 Dank an dich... 

Familie Müller

"Noch immer denken wir an die wunderschöne Tauf- & Willkommensfeier für unseren kleiner Sonnenschein zurück. Ein magischer Moment, dank dir, Daniel!"

Claudia S.

"Es war eine gute Entscheidung, unser drittes Kind von dir taufen zu lassen. Die ersten beiden Taufen in der Kirche waren so unpersönlich und irgendwie lieblos. Aber die Taufe mit dir war ein wunderschönes Erlebnis - für alle. Genau so muss Taufe heute sein!"

Familie Möser, Zürich

Taufsprüche

Im PDF-Download findest du eine Auswahl an Taufsprüchen:

  • Lebensweisheiten für eine Willkommensfeier

  • Klassische Tauf-Sprüche aus der Bibel

  • Segenssprüche zur Taufe

 

Diese Sammlung bietet Inspiration für einen individuellen Leit-Spruch, der zu eurem Kind und zu euch als Familie passt.

IMG_0831_edited.jpg
8.jpg

Fragen? Kostenloser Gesprächstermin buchen

Hier kannst du / könnt ihr - ganz easy - einen Gratis-Termin buchen für ein Telefon-Gespräch

Taufe / Willkommensfeier
Ist euer Wunsch-Termin noch frei?

Hier kannst du / könnt ihr sehen, ob euer Wunschtermin noch frei wäre. Ganz unverbindlich!

Oder noch besser: einfach schnell anrufen - ganz unkompliziert und easy!

IMG_0886_edited.jpg

Daniel Kallen - The Circle of Life
Zeremonien & Rituale- seit 20 Jahren

Adresse: Lerchenweg 10, 2575 Gerolfingen (Bielersee)
Website: www.zeremonien.top

Telefon: 078 806 1998
E-Mail: daniel.kallen@sunrise.ch

(24/24 & 7/7)

  • Soundcloud
  • Facebook
  • Youtube

KONTAKT

Kontakt

IMG_0886_edited.jpg

Daniel Kallen - The Circle of Life
Zeremonien & Rituale- seit 20 Jahren

Adresse: Lerchenweg 10, 2575 Gerolfingen (Bielersee)
Website: www.zeremonien.top

Telefon: 078 806 1998
E-Mail: daniel.kallen@sunrise.ch

(24/24 & 7/7)

  • Soundcloud
  • Facebook
  • Youtube
Wähle oder wählt den Anlass, für den ihr euch eine Begleitung wünscht.
Gewünschtes Datum der Zeremonie
Tag
Monat
Jahr

Vielleicht habt ihr schon ein Wunschdatum? Die endgültige Bestätigung erfolgt nach persönlicher Rücksprache.

Oder ist das Datum noch offen?
Ja
  • Müssen wir bestimmte Vorgaben einhalten?
    Nein. Es gibt keine festen Regeln. Alles ist möglich - nichts ist Pflicht. Eine Zeremonie richtet sich ganz nach euren Wünschen und Überzeugungen! Gerne berate ich euch, was sich besonders bewährt hat.
  • Können Freunde, Angehörige oder Familie mitgestalten?
    Sehr gerne! Beiträge von Herzensmenschen machen jede Zeremonie noch persönlicher. Ich unterstütze euch bei der Einbindung – ob mit Texten, Musik oder kleinen Ritualen.
  • Sagen wir einander "DU" oder "SIE"?
    Ganz wie Sie es wünschen bez. ihr es wünscht. Ich bevorzuge allerdings das DU. Aber wenn es IHNEN angenehmer ist, können wir einander selbstverständlich auch mit SIE ansprechen!
  • Was ist eigentlich eine "freie Zeremonie"?
    Es ist genau so, wie es sich anhört: Eine freie Zeremonie ist FREI! Das heisst: Sie ist weder an Konventionen noch an eine Glaubenszugehörigkeit, amtliche Bestimmungen oder an ein „Das hat man schon immer so gemacht" gebunden. Sie kann praktisch überall stattfinden und genau so sein, wie ihr es euch wünscht. Jede Zeremonie wird von mir immer individuell vorbereitet und genau auf eure Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten!
  • Gestaltest du auch Zeremonien mit religiösem Bezug?
    Jede Zeremonie wird immer individuell vorbereitet und gestaltet. Ich bin nicht nicht nur Redner, sondern auch Theologe! Eine Zeremonie soll zum Menschen passen und nicht umgekehrt! Im Vorbereitungs-Gespräch finden wir heraus, was für euch stimmt und was eher nicht.
  • Was passiert bei schlechtem Wetter (bei Zeremonien im Freien)?
    Wir besprechen im Vorfeld einen Alternativplan (z. B. Zelt, Innenraum, Terrasse). So bleibt die Zeremonie in jedem Fall stimmungsvoll und stressfrei.
  • Wie finde ich die richtige Person, um eine Zeremonie zu leiten?
    Es gibt heute tatsächlich viele Angebote im Internet. Leider bieten auch viele schlecht oder überhaupt nicht ausgebildete "Rednerinnen" und Zeremonienleiter" ihre Dienste "hochglanzmässig" im Internet an z.T. zu horrenden Preisen. Mein Tipp: Nehmt euch Zeit für ein persönliches Kennen-Lern-Gespräch und lasst euch von eurem Gefühl leiten! Eine misslungene oder schlecht organisierte und geleitete Zeremonie kann man nicht einfach wiederholen.
  • Wie lange im Voraus sollten wir dich anfragen?
    So früh wie möglich – insbesondere für Hochzeiten, Tauffeiern und Sommertermine. Aber auch kurzfristige Anfragen sind willkommen, wenn noch Kapazitäten frei sind. Fragt mich einfach an! Meist finden wir einen Weg und eine Lösung - auch ganz kurzfristig!
  • Wie viel kostet eine Zeremonie und was ist enthalten?
    Die Preise variieren je nach Art der Zeremonie. Gerne erstelle ich euch ein persönliches Angebot mit transparentem Leistungsumfang. Kontaktiert mich einfach!
  • Arbeitest du auch mit anderen "Dienstleistern" zusammen?
    Nach über 20 Jahren Erfahrung und über 2500 gestalteten Zeremonien habe ich natürlich ein grosses Netz-Werk verschiedenster Dienstleister! Gerne kann ich euch entsprechende Leute empfehlen und vermitteln: Tolle DJ's, verschiedene Musikerinnen und Musiker, Fotografinnen und Fotografen, Weddingplanner usw.
  • Wie läuft die Vorbereitung mit dir ab?
    Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein unverbindliches Vorgespräch. Falls es passt, folgt ein ausführliches Planungsgespräch. Für jede Feier und Zeremonie gestalte ich ein Drehbuch. Jede Begleitung ist individuell und auf eure Bedürfnisse abgestimmt! Während dem ganzen Prozess bin ich für euch rund um die Uhr erreichbar - per Mail, per Telefon und auch persönlich.
  • In welchen Regionen bist du tätig?
    Ich bin in der ganzen Schweiz unterwegs – insbesondere in der Deutschschweiz. Zeremonien im Ausland sind nach Absprache ebenfalls möglich. Die am weitesten entfernte Zeremonie - leitete ich in Bali -das sind rund 12'000.00 Km. Ich fahre buchstäblich bis ans Ende der Welt - für euch und eure Zeremonie!
  • Können wir eigene Elemente und Wünsche einbauen!
    Selbstverständlich. Ich bitte sogar darum. Es soll ja am Ende "eure" Feier sein. Ich unterstütze euch gerne, eure persönliche Feier für euer Kind zu gestalten und kann euch auch - wenn ihr es wünscht - ein paar tolle Ideen vermitteln.
  • Kann unser Kind dann später auch konfirmiert werden? 
    Ja, das ist kein Problem!
  • Können wir auch Musik einbauen? 
    Selbstverständlich bauen wir auch Musik ein. Live oder ab MP3. Es gibt viele passende Musikstücke und Lieder für so einer Tauffeier. Kürzlich feierte ich eine Taufe ganz ohne Musik - inmitten der Natur - mit Vogelstimmen und Kuhglocken im Hintergrund. Auch das war sehr feierlich und magisch!
  • Wir möchten eine lockere, fröhliche Feier! Ist das auch möglich?

    "Meine" Tauffeiern und Willkommens-Zeremonien sind immer fröhliche Anlässe und überhaupt nicht steif. Wir feiern ja mit diesen Zeremonien das Leben und die Liebe selbst. Das ist keine traurige Angelegenheit. Im Gegenteil: Es wird viel gelacht an diesen Feiern, weil sie mitten im Leben stehen.
  • Wir möchten unser Kind bewusst nicht "taufen" lassen. Gibt es andere Möglichkeiten?
    Es gibt viele Eltern, die für Ihr Kind lieber eine "Willkommenszeremonie" - anstelle einer Taufe wünschen oder einfach ein "Namensfest" oder "Fest zur Geburt" oder eine "Segenfeier". Es gibt so viele Möglichkeiten! Gerne berate ich euch. Mit meinen vielfältigen Erfahrungen von über 800 solchen Feiern kann ich euch sicher genau das bieten, was ihr euch wünscht: eine persönliche Feier, die genau zu euch und zu eurem Kind passt.
  • Stellst du auch einen kirchlichen Taufschein aus?
    Jedes von mir getaufte Kind erhält selbstverständlich auch einen kirchlichen Taufschein. Als ordinierte Pfarrperson werden meine Tauffeiern von den meisten Kirchen anerkannt!
  • Muss eine freie Taufe immer am Sonntag Morgen stattfinden?
    Nein, überhaupt nicht. Ihr wählt nicht nur den Ort einer Feier, sondern auch den Zeitpunkt. Gerne berate ich euch diesbezüglich und vermittle euch tolle Ideen für eine Tauffeier oder eine freie Taufe. Es gibt viele Optionen!
  • Ist eine freie Taufe ohne religiösen Bezug möglich?
    Ja, absolut. Die freie Taufe ist bewusst konfessionsfrei gestaltet. Sie bietet Raum für eine persönliche Willkommensfeier – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit oder Überzeugung. Spiritualität, Dankbarkeit oder symbolische Rituale können gerne Teil der Zeremonie sein - müssen aber nicht!
  • Wo kann die Zeremonie stattfinden?
    Die freie Taufe kann an jedem Ort stattfinden, der für euch stimmig ist: Im eigenen Garten, am See, in einem gemieteten Saal, auf einer Wiese, im Wald, auf der Alp, in einem Familienhaus oder an einem Herzensort in der Natur. Wichtig ist nur, dass ihr euch wohlfühlt – insbesondere auch das Kind.
  • Wie lange dauert die Zeremonie?
    In der Regel dauert eine freie Taufe zwischen 30 und 40 Minuten – je nach Ablauf, Inhalten und Anzahl der Beteiligten. Die Dauer stimmen wir gemeinsam ab, sodass sie zum Rahmen eurer Feier und zum Alter des Kindes passt.
  • Wer kann Gotte oder Götti werden? 
    In der Kirche muss Gotte oder Götti zwingend einer christlichen Religion angehören. Das gilt nicht bei mir. Ihr könnt als Gotte oder Götti jede Person nehmen, die bereit ist, euer Kind, als Patin oder Pate zu begleiten.
  • Kann unser Kind später die Erstkommunion feiern?
    Ja, der Taufschein bestätigt, dass euer Kind getauft ist, also darf es auch an der Erstkommunion teilnehmen, sofern mindestens die Mutter oder der Vater des Kindes katholisch ist.
  • Kann man eine Trauung auch mit einer Taufe kombinieren?
    Ja, selbstverständlich. Solche Zeremonien durfte ich schon viele gestalten und es waren immer ganz besondere Momente - kunstvoll miteinander kombiniert! Gerne zeige ich euch, wie man solche Feiern gestalten und auf eine besonders schöne Weise umsetzen kann!
  • Ist eine freie Trauung auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich?
    Selbstverständlich. Liebe kennt keine Grenzen und ist vielfältig. Wann immer zwei Menschen JA sagen zueinander, verdient das eine feierliche Zeremonie mit einem Feuerwerk von Emotionen!
  • Können wir uns auch trauen lassen, wenn wir noch nicht standesamtlich verheiratet sind?
    Eine freie Trauung setzt im Allgemeinen die standesamtliche Trauung voraus. Es gibt aber auch Fälle, in denen ein Paar sich - ganz bewusst - für ein JA-Wort ganz ohne Standesamt und zivilstandsamtliche Formalitäten entscheidet! Dies ist dann keine eigentliche Trauung, sondern einfach ein feierliches JA zueinander verbunden mit einem persönlichen Versprechen. Diese Form ist bei mir auch möglich, allerdings hat sie keine zivilstandsamtliche Relevanz - dafür ist es eine Herzens-Angelegenheit - ein magischer, emotionalen Moment, der für immer bleibt!
  • Könnte man eine Trauung auch selber gestalten - ohne Redner?
    Ja, klar! Ihr macht euch Gedanken, eure Trauung selber zu gestalten? Warum einen Hochzeitsredner oder Pfarrer engagieren? Übernehmt doch gleich selber Regie – oder engagiert einen guten Freund, ein Pärchen aus eurem Umfeld, der oder das durch eure Trauung führt. Vielleicht denkt ihr jetzt: Wie geht das denn? Meine Antwort: Ganz einfach - ich zeige es euch! Schritt für Schritt! Und dann führt ihr selber Regie an eurer eigenen TRAUM-HOCHZEIT. Interessiert? Ich habe ein interessantes Angebot für euch und freue mich auf eure Kontaktnahme!
  • Wie oft muss man sich mit dir treffen - für die Planung einer freien Trauuung?
    Das liegt ganz an euch. Es gibt Paare, die möchten nur eine Sitzung, andere wünschen eine intensivere Begleitung. Der Prozess der Vorbereitung ist immer individuell. Wichtig ist aber, dass wir uns mindestens einmal vor der Trauung persönlich begegnen.
  • Was ist der Unterschied zwischen einer freien Zeremonie und einer kirchlichen oder amtlichen Feier?
    Freie Zeremonien sind unabhängig von Institutionen, Religionen oder amtlichen Vorgaben. Sie orientieren sich ganz an den Menschen, ihrer Geschichte und ihren Werten – emotional, persönlich und individuell gestaltet.
  • Was ist eine freie Trauung genau?
    Eine freie Trauung ist eine individuelle und feierliche Zeremonie, die eure Liebe und eure Verbindung feiert – unabhängig von Religion oder Standesamt. Sie wird ganz nach euren Wünschen vorbereitet und gestaltet. Im Zentrum kann eure persönliche Liebesgeschichte stehen, ein Ehe-Gelübde oder ein individuelles Liebesbekenntnis. Auch ein feierliches JA-Wort, die gegenseitige Ring-Übergabe und ein inniger Kuss dürfen natürlich nicht fehlen...
  • Was war bisher die "speziellste" oder "schrägste" Trauung für dich?
    Jede Trauung ist für mich "speziell"! Denn jedes Mal spüre ich dieses "Kribbeln" in der Luft, bevor eine Trauung startet - bei den Gästen und natürlich auch beim Hochzeitspaar selber - das ist Adrenalin pur. Ich liebe es! Auf eine andere Art "speziell" sind meine vielfältigen Erfahrungen mit weit mehr als 1000 Brautpaaren: Der älteste Bräutigam war 87 Jahre alt, die "höchste" Trauung leitete ich auf dem Petersgrat im Berner Oberland 3200 Meter über Meer. Einmal leitete ich eine Trauung auf einem Berggipfel - nur das Brautpaar und ich. Und einmal "traurig schräg", erschien die Braut nicht - sie war mit dem Trauzeugen durchgebrannt...
  • Dürfen wir eigene Eheversprechen oder Beiträge einbauen?
    Ja, unbedingt! Persönliche Worte, Rituale oder Musikwünsche sind herzlich willkommen. Ich unterstütze euch gerne bei der Formulierung und Einbindung z.B. von einem persönlichen Liebesbekenntnis oder einem individuell formulierten Ehe-Gelübde.
  • Wir wünschen uns "Gottes Segen" für unsere Ehe! Ist das bei dir auch möglich?
    Selbstverständlich. Ich bin ja nicht nur ein Hochzeitsredner, sondern ein richtiger Pfarrer, vielleicht sogar DER Hochzeitspfarrer der Schweiz! Ihr wünscht euch eine Hochzeit mit kirchlichen oder religiösen Bezug? Gerne! Eine eher klassische Trauung in einer Kirche oder unter freiem Himmel muss überhaupt nicht steif und verstaubt wirken. Im Gegenteil: eine Hochzeitsfeier mit "Gottes Segen" für das Ehepaar kann auch modern, zeitgemäss und individuell gestaltet werden. Gerne zeige ich euch, wie das geht!
  • Kein Kitsch und kein esoterisches Wohlfühl-Brimborium
    Meine Trauungen sind immer authentisch und überhaupt nicht kitschig oder esoterisch - im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten, die oftmals so abgehoben, überladen, süss und schnulzig sind. Also keine peinlichen Sand- und Rauch-Rituale, keine Adlerfedern (die fast immer nur Hühnerfedern sind) und keine Klangschalen & Co. Bei mir müsst ihr euch in keiner Weise verbiegen!
  • Leitest du auch Trauungen und Hochzeiten im Ausland?
    Ja, selbstverständlich! Ich durfte schon an vielen Destinationen im Ausland Trauungen gestalten und leiten. Hier ein paar Destinationen, wo Paare JA gesagt haben: Mallorca, Sardinien, Südtirol, Toskana, Kroatien, Barcelona, Miami, Bali. Für meine Hochzeitspaar gehe ich buchstäblich bis ans "Ende der Welt"! Im Sommer 2025 geht's übrigens nach Verona, nach Kroatien und in die Toskana. Ich freue mich!
  • Wie kann man das Ja-Wort erneuern?
    Jedes Jahr wächst die Zahl der Ehepaare, die noch einmal oder ganz neu JA zueinander sagen und dieses JA mit einer kleinen Zeremonie verbinden möchten z.B. am Hochzeitstag! Es ein romantisches Zeichen der Liebe und dass euer Feuer nicht erloschen ist. Solche Feiern durfte ich schon oft begleiten und es gibt auch hier viele tolle Möglichkeiten. Gerne zeige ich euch, wie so eine Feier gestaltet werden kann. Kontaktiert mich einfach.
  • Wie persönlich wird die Abschiedsrede gestaltet?
    Die Trauerrede oder eine Trauerfeier wird immer individuell für den Menschen geschrieben, den wir verabschieden. Sie erzählt von seinem Leben, seinem Wirken und von den Spuren, die ein Mensch hinterlässt. Die verstorbene Person soll gewürdigt werden - mit persönlichen Erinnerungen, Anekdoten, Bildern und Musik.
  • Kann die Zeremonie auch spirituelle oder religiöse Elemente enthalten?
    Ja. In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir eure Wünsche und Bedürfnisse. Vielleicht hatte die verstorbene Person besondere Wünsche für ihre Abschiedsfeier? Gerne zeige ich euch auf, wie so ein Abschieds-Moment (Trauerfeier, Urnenbeisetzung, Abdankung) - auf persönliche, individuelle und stimmige Weise gestaltet werden kann – ganz wie es zu der verstorbenen Person und zu euch passt.
  • Was ist eine freie Abschiedsfeier?
    Eine freie Abschiedsfeier ist eine Gedenk-Zeremonie, die das Leben und Wesen eines verstorbenen Menschen würdigt und ehrt! Sie kann - muss aber nicht - religiöse oder spirituelle Elemente haben. Eine solche Trauerfeier wird aber sehr oft ganz ohne religiösen Bezug gestaltet. Sie bietet Raum für individuelle Wünsche und Vorstellungen und kann an jedem beliebigen Ort stattfinden. Immer wird sie den persönlichen Vorlieben des Verstorbenen oder der Hinterbliebenen angepasst.
  • Kann man dich auch engagieren für alle Aufgaben rund um einen Todesfall?
    Selbstverständlich! Ich bin ja nicht nur ein Trauerredner. Falls ihr es wünscht, unterstütze ich euch auch bei allen Anliegen und Aufgaben rund um einen Todesfall - Organisation und Administration (Einladungen, Todesanzeigen Entwurf und Druck u.a.) der ganzen Bestattung, Zivilstandsamt, Trauerfeier, Musik usw.
  • Sagt man eigentlich "Abdankung" oder "Abschiedsfeier"?
    Es gibt heute tatsächlich viele Bezeichnungen für eine Abschiedsfeier. "Abdankung" ist ein alter Begriff und klingt eher ein wenig verstaubt. Daher bevorzuge ich "Trauer-" oder "Abschiedsfeier". Man kann so einen Abschied aber auch "Erinnerungs- oder Gedenkfeier" oder einfach "Abschieds-Moment" nennen. Kürzlich hatte ich eine Person, die wollte unbedingt eine "Farewell-Party" für ihren Abschied.
  • Müssen Abschiedsfeiern immer nur traurig sein?
    Nein, ganz und gar nicht. Wir feiern ja nicht den Tod, sondern das Leben und Wirken eines Menschen. Immer wieder habe ich es erlebt, dass an einer Trauerfeier - so traurig es bisweilen war - auch hier und dort geschmunzelt wurde und manchmal sogar geklatscht - der letzte Applaus für ein gelebtes Leben!
  • Kann man eine Trauerrede auch selber schreiben und halten?
    Selbstverständlich kann man eine Trauerrede auch selber schreiben und - falls es passt - auch selber halten. Gerne unterstütze ich euch bei der Erarbeitung einer solchen, persönlichen Rede. Ich habe auch schon Trauer-Reden geschrieben, die dann Angehörige vorgetragen haben. Hier dürft ihr euch - einmal mehr - ganz auf meine reiche Erfahrung verlassen.
  • Wo kann eine Abschiedsfeier stattfinden?
    Die Zeremonie kann am auf einem Friedhof, in einem Wald, in der Abdankungshalle, in einer Kirche, im eigenen Garten, auf oder an einem See (Fluss) stattfinden. Ich habe auch schon würdige Abschiedsfeiern in Weinkellern, Restaurants oder auf einer Alp geleitet. Wichtig ist ein Ort zu finden, der zum verstorbenen Menschen und zu den Hinterbliebenen passt.
bottom of page